Datenschutz Politik
1. Allgemeines
Der Verkäufer verpflichtet sich Ihre Daten zu schützen. Die gesammelten Daten wird der Verkäufer ausschliesslich benutzen, um die angebotenen Dienstleistungen zu erbringen. Der Verkäufer respektiert die Vertraulichkeit der persönlichen Daten aller Internetshop Nutzer, daher wird er alles dafür tun, sie vor Missbrauch irgendwelcher Art zu schützen. Dem Schutz der persönlichen Daten der Nutzer widmet der Verkäufer äusserste Aufmerksamkeit und Sorge, da er sich über die Sensibiliät dieser Thematik bewusst ist.
2. Verwendung Ihrer Daten
Um die angebotenen Dienstleistungen auszuführen, sammelt, bearbeitet und speichert der Verkäufer folgende persönliche Nutzer-Daten:
- Vorname und Name;
- Lieferadressen;
- Firmenname (sofern der Nutzer eine juristische Person ist);
- Steuernummer der Firma (sofern der Nutzer eine juristische Person ist);
- E-mail Adresse (Benutzernamen);
- Passwort in verschlüsselter Form;
- Kontakt-Telefonnummer;
- Heimatland;
- übrige Daten, die vom Nutzer freiwillig in das Internetshop-Formular eingetragen wurden;
- übrige Daten, die der Nutzer freiwillig in sein Profil hinzufügt.
Für die Richtigkeit, Vollkommenheit und die Aktualität, der vom Nutzer eingetragenen Daten, übernimmt der Verkäufer keine Verantwortung.
3. Cookies und IP Adressen
Wir benutzen nach Anmeldung des Nutzers (mit Benutzernamen und Passwort) sogenannte "Session-Cookies", mit denen er während der Dauer seines Besuchs identifiziert werden kann und um den virtuelle Warenkorb zu verwirklichen. Nach dem Ende der Sitzung verfallen Session-Cookies innerhalb einer Stunde automatisch. Außerdem werden dauerhaft (permanente) Cookies auf seine Festplatte gesetzt, z.B. die Identifikationsnummer in verschlüsselter Form, um ihn beim nächsten Mal persönlich zu begrüssen oder abgegebene Bewertungen zu speichern, damit er weiss, welche Artikel von ihm schon bewertet wurden, und Cookies der externen Dienstleistung Google Analytics, die dazu beitragen Analysen der Internetshop Besucheranzahl durchzuführen. Der Verkäufer darf diese Daten in anonymer zusammengefassten Form für statistische Analysen verwenden. Zur Sicherstellung der Internetsicherheit sammelt der Verkäufer auch IP Adressen, von denen aus die Nutzer den Internetshop betreten.
4. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Gemäss den Vorschriften und Richtlinien zu Datenschutz und Datensicherheit, ist der Verkäufer verpflichtet das Datengeheimnis, aller seiner Internetshop Nutzer zu schützen. Der Verkäufer wird unter keinen Umständen, ohne die Zustimmung des Nutzers, die persönlichen oder andere Daten an Dritte weitergeben bzw. die Dateneinsicht Dritten ermöglichen, ausser wenn dies von der Staatsgewalt verlangt würde, dies gesetzlich vorgeschrieben wird, oder im guten Glauben, dass dies für ein Gerichtsverfahren oder andere staatliche Verfahren notwendig ist und für den Schutz und Realisierung gesetzlicher Interessen des Verkäufers.
Alle persönlichen Daten, die durch die Anmeldung in den Internetshop vom Nutzer übermittelt werden, als auch während der Bestellung der Artikel, inklusive dem Bestellungsinhalt, werden gemäss den Vorschriften und Richtlinien zu Datenschutz und Datensicherheit geschützt. Der Verkäufer wird die Daten in keiner Art verwenden, die dem Nutzer oder anderen verwickelten Personen Schaden zufügen könnte. Die Daten werden vom Verkäufer nicht für E-mail-Werbungen genutzt oder andere unerwünschte Werbemitteilungen, mit Ausnahme jener Werbemitteilungen, für die sich der Nutzer anmeldet bzw. sich einverstanden erklärt. Der Verkäufer darf diese Daten in anonymer zusammengefassten Form für statistische Analysen verwenden. Das Datenschutzgesetz wird dabei in keiner Form gebrochen.
Zustellungsdiensten (z.B. die DHL / Schweizer Post) wird der Verkäufer nur die notwendigen Daten anvertrauen, für die Lieferung, der im Internetshop gekauften Ware (Empfänger und Lieferadresse). Der Verkäufer wird per E-mail mit dem Käufer in Kontakt treten, sofern dies für den Kauf aus dem Internetshop notwendig sein sollte, über die angegebene Kontakt Telefonnummer jedoch nur, sofern es bei der Registrierung oder dem Einkauf selber, im Internetshop, zu Problemen kommen würde.
5. Betrieblicher Datenschutz
Alle Mitarbeiter des Verkäufers, die Zugriff auf die persönlichen und andere Daten haben, sind verpflichtet worden, die einschlägigen Vorschriften und Richtlinien zu Datenschutz und Datensicherheit einzuhalten sowie das Datengeheimnis zu schützen. Dies gilt zeitlich unbegrenzt und auch nach einer Beendung der Zusammenarbeit mit dem Verkäufer.
Als registrierter Nutzer, kann man jederzeit die Nutzung des Internetshops einstellen und seine Anmeldung zurückziehen. Dies erreicht man, durch eine schriftliche Mitteilung an den Verkäufer über den gewünschten Widerruf der Anmeldung. Vor dem Widerruf, muss der Nutzer alle offene Beträge aus getätigten Einkäufen im Internetshop begleichen. Die Vorschriften und Richtlinien zu Datenschutz werden auch nach Widerruf der Anmeldung eingehalten werden.
6. Zusätzliche Erklärungen
Sollten Sie eine Frage haben, Probleme oder Bemerkungen zum Datenschutz, können Sie uns dies auf folgende E-mail Adresse schreiben:
info@hundebaeckerei.ch