1. Allgemeines
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen der Hundebaeckerei Hov-Hov, N2B d.o.o. , Ulica Eve Lovše 8, 2000 Maribor, Slowenien und deren Kunden abgewickelten Verkaufsgeschäfte. Abweichende Vereinbarungen gelten nur bei gegenseitiger, schriftlicher Vereinbarung. Den Internetshop www.hundebäckerei.ch verwaltet die Hundebäckerei Hov-Hov Swiss.
Mit der Registrierung auf der Internet- Platform www.hundebäckerei.ch , erhält der Besucher einen Benutzernamen, der wie seine E-mail Adresse lautet und ein Benutzer-Passwort, welches er selbst bestimmt. Der Benutzername und das Passwort identifizieren den Nutzer (Kunden) und verbinden die eingegebenen Daten mit ihm. Durch die Registrierung versichert der Besucher, dass er volljährig und geschäftsfähig ist. Durch die Registrierung wird der Besucher zum Nutzer und erhält das Recht zum Einkauf. Durch den Kauf wird aus dem Nutzer ein Kunde.
Mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die Tätigkeiten des Internetshops, die Rechte und Verpflichtungen der Besucher, Nutzer und Kunden, und das geschäftliche Verhältnis zwischen dem Verkäufer, Nutzer und Käufer, der angebotenen Artikel, im Internetshop erläutert.
2. Zugriff auf Informationen
Der Verkäufer verpflichtet sich, dass dem Nutzer folgende Informationen jederzeit zur Verfügung stehen:
- Identifikationsdaten des Verkäufers (vor allem Firmenname, Sitz und Registernummer);
- Kontaktdaten, die dem Nutzer eine schnelle und effiziente Kommunikation mit dem Verkäufer ermöglichen (E-mail Adresse, Telefonnummer usw.);
- Informationen über die Artikeleigenschaften bzw. die Dienstleistungen aus dem Internetshop-Angebot, einschliesslich der Leistungen nach dem Verkauf und der Garantien;
- Informationen über die Verfügbarkeit der Artikel bzw. Dienstleistungen aus dem Internetshop;
- Art und Lieferbedingungen der Artikel bzw. die Ausführung der Dienstleistung, vor allem Ort und Lieferzeit.;
- Informationen über die Zahlungsart;
- Angaben zur zeitlichen Gültigkeit von Angeboten im Internetshop;
- Informationen über die Widerrufsrechtsfrist und die Bedingungen dafür;
- Informationen über die Rücksendungsmöglichkeiten von Artikeln, und wie viel das den Nutzer kostet;
- Informationen über den Reklamationsvorgang und die Angabe der Kontaktperson für die Kundenbetreuung
3. Lieferfähigkeit/ Ersatzlieferung
Das Artikelangebot im Internetshop ändert und aktualisiert sich oft.
Lieferung durch uns erfolgt unter Vorbehalt, dass wir selbst richtig und rechtzeitig beliefert werden und fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten haben. Schadensersatz, auch bei verspäteter oder unvollständiger Lieferung ist ausgeschlossen, soweit keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
4. Zahlungsarten
Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsarten an, für den Kauf von Artikeln aus dem Internetshop:
- Bar bei Übernahme, hier gilt der Internetpreis (siehe Punkt 5);
- Vorkasse mit Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers, gemäss erhaltenem Angebot bzw. Proforma-Rechnung, hier gilt der Internetpreis (siehe Punkt 5);
- Kreditkarte oder Paypal
5. Preise und Zahlungsbedienungen
Die Internetpreise gelten für alle registrierten Nutzer des Internetshops vom Verkäufer. Je nach Auswahl der Zahlungsart sind Zuschläge möglich, z.B Übernahme (siehe Punkt 4).
Alle Preisangaben verstehen sich grundsätzlich in Schweizer Franken (CHF) und ohne Versand und Verpackungskosten. Porto und Verpackungskosten betragen pauschal CHF 9.- innerhalb der Schweiz, Zustellung nach Deutschland, Österreich und Frankreich auf Anfrage. Die Preise im Internetshop B2B sind ohne MwSt., d.h. diese Angabe ist speziell aufgeführt. Alle Preise gelten nur für Online-Bestellungen.
Alle Preise gelten für den Moment der Bestellung und haben keine im Voraus bestimmte Gültigkeitsfrist, daher gelten sie bis zu jeder erneuten Änderung. Trotz grösster Bemühungen, seitens des Verkäufers, die Daten zu aktualisieren, kann es passieren, dass es zu einer falschen Preisangabe kommt. In diesem Fall oder, wenn sich der Preis während einer Bestellabgabe ändert, (vom Moment der Bestellabgabe bis zur Auftragsbestätigung), wird der Verkäufer:
- Den Nutzer (Kunden) über die neuen Preise informieren, wobei der Nutzer (Kunde) in diesem Fall die Möglichkeit hat, seine Bestellung zu ändern, ganz zu widerrufen oder die Bestellung mit den neuen Preisen zu bestätigen. Alles ohne zusätzliche Kosten; oder
- dem Nutzer (Kunden) ermöglichen vom Kauf zurückzutreten und ihm gleichzeitig eine Lösung anbieten, die beiden Parteien zu Gute kommt und zufrieden stellt.
6. Bestellvorgang
6.1. Die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Zur Bestellung stehen dem Nutzer (Kunden) folgende technische Schritte zur Verfügung:
- Anmeldung im Internetshop durch die E-mail Adresse oder ein Benutzer Passwort, sofern sich der Nutzer (Kunde) bereits ein Benutzerkonto eingerichtet hat (siehe auch unter Punkt 1.);
- Suchen einzelner Artikel im Internetshop Angebot;
- Gewünschte Artikel auswählen;
- Hinzufügen des ausgesuchten Artikels in den Einkaufskorb;
- Bestimmen der gewünschten Menge für den Einkaufskorb;
- Überprüfung des Preises für den ausgesuchten Artikel in der gewünschten Menge, inklusive MwSt., sofern diese berechnet wird;
- Auswahl der Lieferart (siehe unter Punkt 3. und 10.);
- Auswahl der Zahlungsart (siehe unter Punkt 4.);
- Überprüfung der gesamten Bestellung, mit der ausgesuchten Lieferart und den Lieferkosten, sofern verrechnet
- Bestätigung und Abgabe der Bestellung und somit Abschluss der Bestellung (siehe auch Punkte 6.3. und 6.4.).
6.2. Technische Mittel, die eine Voransicht und Korrektur von Fehlern vor der Bestellabgabe ermöglichen.
Vor der Bestellabgabe, wird dem Nutzer (Kunden) über eine grafische Darstellung ermöglicht, mit sofortiger Wirkung, einfach und ohne Probleme;
- zu sehen und zu überprüfen, welche Artikel ausgesucht und in den Einkaufskorb hinzugefügt wurden;
- die Preise der einzelnen Artikel und den Gesamtwert, der bestellten Artikelmenge des einzelnen Artikels, zu sehen und zu überprüfen;
- die eingegebene Bestellmenge jedes einzelnen Artikels zu ändern und den neuen Gesamtwert zu sehen und zu überprüfen;
- ausgesuchte Artikel wieder aus dem Einkaufskorb zu löschen und
- die jeweilige MwSt. zu berechnen, die für den gewählten Artikel und seinen Preis gilt.
Vor der Bestellbestätigung wird dem Nutzer (Kunden) über eine grafische Darstellung ermöglicht, mit sofortiger Wirkung, einfach und ohne Probleme;
- die Lieferart zu ändern;
- die Zahlungsart zu ändern und
- die einzelnen Änderungen anzusehen und zu bestätigen
6.3. Bestellung erhalten
Nachdem die Bestellung abgegeben wurde, erhält der Nutzer (Kunde) vom Verkäufer per E-mail eine Mitteilung, dass er die Bestellung erhalten hat. Innerhalb einer Stunde, nach Erhalt dieser Mitteilung, hat der Nutzer (Kunde) die Möglichkeit die Bestellung ohne Folgen zu widerrufen. Eine Änderung des Bestellinhaltes ist jedoch nach Abgabe nicht mehr möglich. Dem Nutzer (Kunden) sind innerhalb seines Profils, auf der Internetseite des Verkäufers, jederzeit ausführliche Angaben über den Status und den Inhalt der einzelnen Bestellung zugänglich.
6.4. Auftragsbestätigung
Sofern der Nutzer (Kunde) die Bestellung nicht widerruft, wird diese weiterverarbeitet. Der Verkäufer prüft nach Erhalt der Bestellung die Lagerbestände der bestellten Artikel und bestätigt die Bestellung oder nimmt diese aufgrund mitgeteilter Gründe nicht an. Der Verkäufer darf zur Überprüfung der Angaben oder Sicherstellung einer korrekten Lieferung den Nutzer (Kunden) telefonisch kontaktieren, auf die von ihm angegebene Kontakt-Telefonnummer. Bei Auftragsbestätigung informiert der Verkäufer den Nutzer (Kunden) per E-mail über den zu erwartenden Liefertermin. Der Vertrag zum Kauf der bestellten Artikel, zwischen dem Nutzer (Kunden) und dem Verkäufer ist zu diesem Zeitpunkt unwiderrufbar abgeschlossen (siehe Punkt 7.).
6.5. Der Warenversand
Der Verkäufer bereitet die bestellte Ware in vereinbarter Frist vor, verschickt diese und teilt dies per E-mail dem Nutzer (Kunden) mit. In dieser E-mail informiert der Käufer den Nutzer (Kunden) auch über sein Rückgaberecht und vermittelt ihm die Kontaktpersonen im Falle einer Beschwerde oder Lieferverzögerung.
7. Zustandekommen des Vertrages/ Speicherung des Bestelltextes/ Mindestbestellwert
Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch Lieferung der Ware bzw. durch die Mitteilung der Auslieferung annehmen. Der Kaufvertrag (Bestellung) wird in elektronischer Form auf dem Server des Verkäufers gespeichert und ist für den Nutzer (Kunden) jederzeit innerhalb seines Benutzerprofils zugänglich. Der Kaufvertrag wird in Deutscher Sprache abgeschlossen.
8. Widerrufsbelehrung, Rückgabe der Artikel
Der Nutzer (Kunde) hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen, ab dem Datum, an dem der Nutzer (Kunde) die bestellte Ware entgegengenommen hat, dem Verkäufer per E-mail an folgende Adresse: info@hundebaeckerei.ch, mitzuteilen, dass er vom Kaufvertrag zurücktritt, ohne weitere Gründe für diese Entscheidung aufführen zu müssen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. Die einzigen Kosten, die durch den Widerruf auf den Nutzer (Kunden) zukommen, sind die Lieferkosten zurück an den Verkäufer.
Die gekaufte Ware muss spätestens innerhalb von 30 Tagen, nach gesendeter Mitteilung über die Nutzung des Widerrufsrechts, zurückgesendet werden. Die gekaufte Ware muss dabei unbeschädigt sein, in der Originalverpackung und unveränderter Menge, ausser wenn die Artikel zerstört sind, kaputt, verloren oder sich die Menge verkleinert hat ohne die Schuld des Nutzers (Kunden). Sollte das Paket bei der Entgegennahme der gekauften Artikel beschädigt sein, wenn Inhalt fehlt, oder es Spuren aufweist, schon geöffnet geworden zu sein, muss der Nutzer (Kunde) ein Reklamationsverfahren bei der Post (siehe Punkt 15) einleiten. Das Rückgaberecht gilt nicht für Programme, Audio- und Videoträger oder sofern der Nutzer (Kunde) das Sicherheitssiegel geöffnet hat.
Der Verkäufer wird dem Nutzer (Kunden) für die zurückgesendete Ware, sobald dies Möglich ist, aber spätestens innerhalb von 30 Tagen, nach Erhalt der Mitteilung über die Nutzung des Widerrufsrechts, den bezahlten Betrag zurückerstatten, bzw. den genutzten Geschenkgutschein. Möglicherweise benutzte Promotion-Codes und andere Rabatte werden dem Nutzer (Kunden) nicht wieder gutgeschrieben. Die Rückerstattung überweist der Verkäufer auf das Konto des Nutzers (Kunden). Ein genutzter Geschenkgutschein wird durch eine Gutschrift ersetzt.
9. Gewährleistung
Es gelten für Verbraucher die Gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
10. Zustellung
Der Verkäufer wird die bestellten Artikel innerhalb vereinbarter Frist, dem Nutzer (Kunden) zustellen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor einen anderen Lieferdienst zu wählen, wenn er dadurch die Bestellung effizienter erfüllen kann.
Bei Post Sendungen per Übernahme trägt der Kunde die Postkosten.
11. Sicherheit
Beim Datentransfer verwendet der Verkäufer ein sogenanntes SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Alle von uns angebotenen Zahlungsarten sind durch die genannten Sicherheitsstandards umfassend geschützt.
Die Autorisierung der Kreditkarte wird in realer Zeit ausgeführt, mit sofortiger Prüfung der Daten bei den Banken. Die Kreditkartendaten werden nicht auf den Server des Verkäufers gespeichert.
Für die Sicherheit ist auch der Nutzer verantwortlich, durch die Wahl eines sicheren Benutzernamens und Passwortes, sowie auch die Sicherung seines Computers mit angemessenen Programmen und einem Antivirus Schutz.
12. Kinderschutz
Der Verkäufer nimmt in seinem Internetshop keine Bestellungen von jemandem an, bei dem der Verdacht vorliegt, dass es sich um ein Kind handelt, welches keine Bevollmächtigung seiner Eltern oder Erziehungsberechtigten hat. Der Verkäufer gewährt keinen freien Zugriff auf Artikel oder Dienstleistungen, die für Kinder schädlich sind.
Der Verkäufer wird, ohne die Bewilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, keine persönlichen Daten aufnehmen, die ein Kind betreffen, auch wird er diese keinem Dritten weiterreichen, ausser seinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Jede Kommunikation mit Kindern, wird dem Alter angepasst verlaufen. Das Vertrauen des Kindes, seine mangelnde Erfahrung und dessen Loyalität, wird in keinster Weise missbraucht.
13. Datenschutz
Der Verkäufer nimmt den Schutz der Daten seiner Kunden ernst. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung ggf. an verbundene Unternehmen und Servicepartner weitergegeben.
14. Meinungen der Benutzer und Bewertung der Artikel
Die Meinungen, Kommentare und Bewertungen der Artikel seitens der Nutzer oder Besucher, sind Teil der Funktionalität eines Internetshops und sind für die Benutzer-Gruppe gedacht. Der Verkäufer haftet nicht für den Inhalt der Meinungen, Kommentare und Bewertungen der Artikel, die von Benutzern und Besuchern abgegeben werden. Der Verkäufer überprüft sie vor Veröffentlichung und lehnt jene ab, die offensichtliche Lügen enthalten, den Kunden verleiten, kränkend, obszön oder für andere Kunden und Besucher ohne Nutzen sind. Der Verkäufer trägt keine Verantwortung für die Informationen innerhalb der Meinungen, Kommentare und Bewertungen und lehnt jede Haftung ab, die aus diesen Informationen entsteht.
Durch die Abgabe einer Meinung, eines Kommentars oder einer Bewertung erklärt sich der Nutzer bzw. Besucher mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und erlaubt dem Verkäufer, den ganzen oder nur Teile vom Text in allen elektronischen und anderen Medien zu veröffentlichen. Der Verkäufer hat das Recht, den Inhalt der Meinung, der Bemerkung oder Bewertung zeitlich unbegrenzt in jeder Art und Weise zu nutzen, die im geschäftlichen Interesse des Verkäufers liegen, einschliesslich der Veröffentlichung in Werbung oder anderen Markt-Kommunikationsarten. Der Autor der Meinung, des Kommentars oder der Bewertung erklärt und versichert gleichzeitig, dass er der Eigentümer der materiellen und moralischen Autorenrechte ist, von der abgegebenen Meinung, dem Kommentar oder der Bewertung und er diese Rechte, zahlungsfrei, ausschlussfrei und zeitlich unbegrenzt, an den Verkäufer überträgt.
15. Verantwortung
Der Verkäufer bemüht sich nach besten Kräften sicherzustellen, dass die Daten in seinem Internetshop stets korrekt und aktualisiert sind. Da sich die Eigenschaften der Artikel, die Lieferungsfrist und der Preis sehr schnell ändern können, kann es passieren, dass der Verkäufer die Änderungen nicht rechtzeitig durchführen kann. In solchen Fällen wird der Verkäufer den Nutzer (Kunden) darüber informieren und ihm die Möglichkeit einräumen von der Bestellung zurückzutreten oder diese zu ändern (siehe Punkt 5.)
Obschon sich der Verkäufer bemüht genaue Abbildungen, der zu verkaufenden Artikel, in den Internetshop zu stellen, müssen alle Bilder als symbolisch gesehen werden. Die Abbildungen sichern nicht die Eigenschaften des Artikels.
Nachdem der Verkäufer das Paket mit der bestellten Ware bei der Post abgegeben hat, haftet er nicht mehr für allfällige physische Beschädigungen, Zerstörungen oder den Verlust des Paketes. Auch nicht für ein Manko des Inhaltes oder wenn das Paket Anzeichen dafür trägt, bereits geöffnet geworden zu sein. In diesen Fällen muss der Nutzer (Kunde) ein Reklamationsverfahren bei der Post einleiten. Wurde das Paket beschädigt, tut er dies so, dass das Paket an die nächste Poststelle gebracht wird, im selben Zustand, wie man es erhalten hat, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzunehmen, und füllt dort ein Reklamationsformular aus. Der Verkäufer wird in Zusammenarbeit mit der Post dafür sorgen, dass die Reklamation schnellstmöglich gelöst wird.
16. Beschwerden, Streitigkeiten und Rechtsanwendung
Der Verkäufer hält sich an die gültigen Verbrauchergesetze. Der Verkäufer hat ein effizientes System für die Bearbeitung von Beschwerden und hat eine bestimmte Person, mit welcher sich der Nutzer (Kunde) bei Problemen telefonisch oder per E-mail in Kontakt setzen kann. Der Nutzer (Kunde) kann sich für Hilfe telefonisch an folgende Telefonnummer wenden:+41 76 432 21 96 Die Beschwerde kann der Nutzer (Kunde) auch per E-mail an folgende Adresse senden: info@hundebaeckerei.ch.
Das Beschwerde-Verfahren ist vertraulich.
Der Verkäufer wird innerhalb von 5 Arbeitstagen den Erhalt der Beschwerde bestätigen und den Nutzer (Kunden) darüber informieren, wie lange die Bearbeitung dauern wird und ihn ausserdem immer über den Verlauf auf dem Laufenden halten. Der Verkäufer wird nach besten Kräften versuchen, die Streitigkeiten einvernehmlich zu lösen. Sofern dies nicht möglich sein sollte, ist für die Schlichtung aller Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Nutzer (Kunden), bei Bestellung durch Privatpersonen für den privaten Gebrauch (Konsumenten), der Gerichtstand nach den gesetzlichen Bestimmungen; in allen übrigen Fällen ist Zürich ausschliesslicher Gerichtstand.
Der Verkäufer und der Nutzer (Kunde) erklären sich beide damit einverstanden, die Gültigkeit ihrer ausgetauschten elektronischen Mitteilungen vor Gericht anzuerkennen.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen und sämtliche über die Internetshopseite des Verkäufers geschlossenen Kaufverträge unterstehen dem Schweizer Recht.
Für alle Verhältnisse, Rechte und Pflichten, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt wurden, werden sinngemäss die Bestimmungen aus dem Obligationsrecht, dem Online-Handel Gesetz, dem Datenschutzgesetz und dem Verbraucherschutzgesetz berücksichtigt.
17. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Verkäufer darf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern. Zum Beispiel, wenn sich die Gesetze ändern, Online-Handel, Datenschutz oder andere, die die Geschäftstätigkeit des Verkäufers und seinen Internetshop betreffen. Weiters darf er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern, wenn er seine eigene Geschäftspolitik ändert. Er wird die Nutzer auf richtige Art und Weise immer über Änderungen informieren, vor allem über die Internetseite www.hundebäckerei.ch. Alle Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab Ablauf einer 8-tägigen Frist, nach Veröffentlichung der Änderung. Sind die Änderungen notwendig um sie an Gesetze anzupassen, können diese ausnahmsweise in kürzerer Zeit gelten.
Nutzer, die sich mit den Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden erklären, müssen innerhalb von 8 Tagen, nach Veröffentlichung der Mitteilung über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ihre Registrierung widerrufen. Ansonsten wird nach Ablauf dieser Frist festgestellt, dass der Nutzer sich mit den Änderungen einverstanden erklärt. Ein Gegenbeweis ist dabei nicht zulässig. Die Registrierung wird so widerrufen, dass der Nutzer dem Verkäufer den gewünschten Widerruf schriftlich mitteilt.
Zürich,
Viel Spass und Freude bei Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop!